Die Frankenmonster
 
Die Frankenmonster
 
  Home
  Über uns
  Frettchen
  => Farbvarianten
  => Fellvarianten
  => Verhalten
  => Haltung
  => Ernährung
  => Erziehung
  => Pflege und Gesundheit
  => Krankheiten
  => Häufige Fragen
  Meine Frettchen
  Unsere Haltung
  Abgabetiere
  Links
  Kontakt
  Gästebuch
Haltung

Haltung:

Artgerechte Haltung:

Zuerst muss gesagt werden, dass Frettchen absolut keine Käfigtiere sind und sehr viel Freiraum brauchen. Den ganzen Tag im Käfig eingesperrt zu sein, ist kein frettchengerechtes Leben und grenzt an Tierquälerei. Ein Käfig sollte schon vorhanden sein, aber dieser sollte eher als Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung stehen und kann als Futterplatz genutzt werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Frettchen artgerecht halten und pflegen kann. Auf dieser Seite möchte ich versuchen diese darzustellen und zu erläutern.


Varianten der Haltung:

Wie möchte ich meine Frettchen halten, drinnen oder doch draußen?

Es gibt 3 Arten von Haltungsmöglichkeiten

- Innenhaltung

- Außenhaltung

- Innen und Außenhaltung kombiniert

Beide Möglichkeiten (innen oder außen) haben vor und nachteile. Halte ich meine Frettchen draußen ist der Vorteil das man den Geruch nicht so riecht, (bei unkastrierten Rüden z.B..) und bei Innenhaltung ist der Vorteil das man ihnen näher ist und gegebenenfalls Krankheiten schneller merkt.

Bei der Aussenhaltung ist es wichtig den richtigen Standort des Geheges zu haben, er sollte vor Regen geschützt sein, aber es sollte auch nicht der Hitze ausgesetzt sein. Der Boden ist auch wichtig, da Frettchen große Ausbruchskünstler sind und jede noch so kleine Fluchtmöglichkeit gefunden und auch genützt wird.

Bei der Innenhaltung kann man wählen, ob ich ihnen einen umgebauten Schrank zur Verfügung stelle und sie mehrere Std. am Tag außerhalb des Schrankes hüpfen lasse oder ob ich ihnen eine Zimmer zur Verfügung stellen möchte. So ein Schrank sollte in mehrere Etagen aufgeteilt sein, und trotzdem sollte der tägliche Auslauf NICHT fehlen. Der Boden und die Etagen sollten mit fliesen oder Pvc ausgelegt sein - ist leichter zu reinigen und Geruch vom Klo kann auch so nicht in das Holz einziehen. Beim einrichten ist jeder sein eigener Herr und mit ein bisschen Fantasie kann man die Käfige schön gestalten, z.B.. mit

Hängematten

Röhren

Zelte

Höhlen usw.

Viele Spiel und Klettermöglichkeiten sind immer beliebt

Bei dem Gehege außen ist es wichtig das man Punktgeschweißten Draht benutzt, der ist ausbruchssicher vor Frettchen. Und dass der Boden mit Holzplatten oder Steinplatten usw. verschlossen ist. Es ist auch gut, wenn 2 Seiten mit holz geschützt sind vor Wind, Regen, Schnee und Sonne. Im Aussenhege ist auch wieder die Kreativität gefragt, man kann viele Holzteile einbauen als Kletter und Spielmöglichkeiten. Und auch hier machen sich Hängematten und Röhren und Häuschen gut. Bei den Häuschen ist wichtig das sie gut isoliert sind und am besten von oben mit einem Deckel versehen, so kann man gegebenenfalls das gebunkerte Futter leicht entfernen.

Im Aussengehege ist es auch wichtig auf den Bodenbelag zu achten, gegebenenfalls auch Pvc oder Fliesen zur leichteren Reinigung.

Es ist auch wichtig egal welche art von der Haltung das mehrere Klos verteilt sind, und das die Futternäpfe nicht unmittelbar in der Nähe eines Klos sich befinden.

 So könnte es aussehen:

Käfige:








Freie Wohnungshaltung:











Aussenhaltung:






 
 
   
Heute waren schon 7 Besucher (8 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden