Die Frankenmonster
 
Die Frankenmonster
 
  Home
  Über uns
  Frettchen
  => Farbvarianten
  => Fellvarianten
  => Verhalten
  => Haltung
  => Ernährung
  => Erziehung
  => Pflege und Gesundheit
  => Krankheiten
  => Häufige Fragen
  Meine Frettchen
  Unsere Haltung
  Abgabetiere
  Links
  Kontakt
  Gästebuch
Frettchen
Steckbrief:
Familie: Marder (Mustelidae)
Unterfamilie: Mustelinae
Gattung: Mustela
Untergattung: Iltisse (Putorius)
Art: Europäischer Itis (Mustela putorius)
Unterart: Frettchen
Wissenschaftlicher Name: Mustela putorius furo
   
Körperlänge: Rüde:
  Kopf - Rumpflänge: etwa 35 - 45 cm
Rute: etwa 13 - 14 cm
   
  Fähe:
  Kopf - Rumpflänge: etwa 31 - 33 cm
Rute: etwa 11 - 13 cm
   
Gewicht: Rüde:
  1.000 bis 2.000 Gramm (+/-)
   
  Fähe:
  500 bis 1.000 Gramm (+/-)
   
Körperhöhe: 12 bis 18 cm

Abstammung:




Knochenbau:




1 Knöchernes Schädeldach
18 Handwurzelknochen 
2 Zungenbeinapparat 19 Elfter Handwurzelknochen
3 Kehlkopf 20 Mittelhandwurzelknochen
4 Sieben Halswirbel 21Weichenbein
5 Brustbein 22 Hüfte
6 Schulterblatt 23 Schambein
7 Fünfzehn Brustwirbel 24 Oberschenkelknochen
8 Fünf Lendenwirbel 25 Kniescheibe
9 Drei Kreuzbeinwirbel 26 Sesambein
10 Achzehn Rutenwirbel 27 Schienenbein
11Erste Rippe 28 Wadenbein
12 Hangriff 29 Fußwurzelknochen
13 Brustbein 30 Fersenbein
14 Schwertfortsatz des Brustbeins 31 Mittelfußwurzelknochen
15 Oberarmknochen 32 Sprungbein
16 Speiche 33 Penisknochen
17 Ellenbogenknochen  


Wofür Welcher Nährstoff:





Jägerlatein:

Fachausdruck: Bedeutung:     
   
Rüde männliches Frettchen
Fähe weibliches Frettchen
Wurf, Geheck Die Jungtiere einer Fähe
Welpen Der Frettchennachwuchs
Ranz, Ranzzeit paarungsfähige Zeit
Tragzeit Schwangerschaft
Deckakt Paarungsakt
säugen stillen der Welpen
Rute Schwanz
Losung Kot
Branten Pfoten
Vulva, Schnalle Scham, Äusseres Genital
Seher Augen
muckern, keckern, goggern Lautäusserung zur Verständigung unter Frettchen
Grannen hartes Stichelhaar, Deckhaar
Unterwolle weißes, flaumartiges Fell unter dem Deckhaar (Isolierung und Kälteschutz)
Fänge, Fangzähne Eckzähne
Lauscher Ohren
Nestgezwitscher Äusserung der Welpen zur Verständigung
Riecher Nase, Geruchsorgan
Weidloch After
   
 
 
   
Heute waren schon 11 Besucher (13 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden